Frage: Was ist „Blutsühne”?

Version vom 24. Mai 2017, 16:53 Uhr von RogerNicholson (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quelle}} <onlyinclude> ==Frage: Was ist „Blutsühne”?== Ein Historiker merkte an: <blockquote> Dass die Lehre [der Blutsühne] von hohen Kirchenfunktio…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hauptseite

Frage: Was ist „Blutsühne”?

Ein Historiker merkte an:

Dass die Lehre [der Blutsühne] von hohen Kirchenfunktionären gepredigt wurde, steht durch Berichte fest, die Absicht der Predigten wurde eine Angelegenheit von Vermutungen, deren Ergebnisse lebhafte Phantasie Überstunden machen ließ. Reichlich Blut floss durch die Schriften solcher Männer wie Beadles Leben in Utah oder die Geheimnisse von Mormonismus und Polygamie, in Linns Die Geschichte des Mormonismus und sogar in Stenhouses anonymem Kapitel über Reformation und Blutsühne in seinem Heilige der Rocky Mountains. Zahlreiche Tötungen, einschließlich das Mountain Meadows Massaker, wurden der Lehre als Frucht zugeschrieben ...

Ausgelassen aus Zitaten, die die Antimormonen verwendeten, wurden beschränkende Sätze wie jene von Brigham Young:

...Es gab in Israel unter dem Gesetz Gottes eine Zeit, in der das Blut eines Mannes, der des Ehebruchs für schuldig befunden wurde, vergossen werden musste, und das liegt auf der Hand. Doch nun sage ich im Namen des Herrn, dass wenn dieses Volk nicht mehr sündigen wird, sondern seine Religion treu lebt, werden ihnen ihre Sünden vergeben werden, ohne ihnen das Leben zu nehmen.

Die Schlechtigkeit und das Unwissen der Nationen verbietet, dass dieser Grundsatz voll in Kraft ist, doch die Zeit wird kommen, dass das Gesetz Gottes voll in Kraft ist.

Die Lehre von der Blutsühne, die die Sorge um die Errettung jener enthielt, die ihr unterworfen waren, konnte wenig Bedeutung im Mountain Meadows Massaker oder in irgend einem der anderen Morde haben, die den Mormonen unbewiesen zur Last gelegt wurden. (Hervorhebung hinzugefügt)[1]

Trotz der Behauptungen der Kritiker gibt es Beweise dafür, dass sogar in der apostolischen Zeit unter Christen einige Verbrechen als todeswürdig betrachtet wurden:

Jeder, der seinen Bruder hasst, ist ein Mörder und ihr wisst: Kein Mörder hat ewiges Leben, das in ihm bleibt. (1. Johannes 3:15)

Wenn wir wissen, dass er uns bei allem hört, was wir erbitten, dann wissen wir auch, dass er unsere Bitten schon erfüllt hat. Wer sieht, dass sein Bruder eine Sünde begeht, die nicht zum Tod führt, soll (für ihn) bitten; und Gott wird ihm Leben geben, allen, deren Sünde nicht zum Tod führt. Denn es gibt Sünde, die zum Tod führt. Von ihr spreche ich nicht, wenn ich sage, dass er bitten soll. Jedes Unrecht ist Sünde; aber es gibt Sünde, die nicht zum Tod führt. Wir wissen: Wer von Gott stammt, sündigt nicht, sondern der von Gott Gezeugte bewahrt ihn und der Böse tastet ihn nicht an. (1. Johannes 3:15)

Endnoten

  1. Gustave O. Larson, "The Mormon Reformation," Utah Historical Quarterly 26/1 (January 1958): 60-62.